\"Hauptursache f\u00fcr das gravierende Personalproblem im Gastgewerbe ist nicht das Gehalt, es sind die Arbeitszeiten\", betont Moyd Karrum vom Dresdner Hotel Carolaschl\u00f6sschen. Der Gastgeber setzt deshalb f\u00fcr Mitarbeiter im Service und der K\u00fcche auf die 4-Tage-Woche. Der richtige Schritt in seinen Augen. Auch L\u00e9g\u00e8re Hotels machen ihren Mitarbeitenden dieses Angebot an mehreren Standorten, ebenso erfolgreich ist damit die Gastronomie Der Dantler in M\u00fcnchen-Giesing. Die Personalsituation ist bei allen entspannter.
\r\nMindestens zehn Unternehmen pro Tag entschlie\u00dfen sich derzeit in Deutschland branchen\u00fcbergreifend, entweder ihre komplette Belegschaft oder Teile von ihnen auf die k\u00fcrzere Arbeitswoche umstellen, sch\u00e4tzen Experten. Das Modell einer 4-Tage-Woche wird auch im Gastgewerbe von immer mehr Unternehmen umgesetzt, Hoteliers und Gastronomen haben ihre Erfahrungen geschildert und f\u00fcr eine Publikation zur Verf\u00fcgung gestellt: \"4 Tage Woche\" von Martin Gaedt. Der Autor hat unter anderem folgende Kernpunkte abgeklopft:
\r\n Wie wird das Modell umgesetzt?
Was hat sich im Betrieb positiv ver\u00e4ndert?
Wie profitieren Menschen und Arbeitgeber davon?
Quelle: AHGZ online
", "datePublished": "2023-05-17T08:06:28+02:00", "headline": "4-Tage-Woche | Verspricht das neue Arbeitszeitmodell Erfolg? " }Vier volle Arbeitstage, drei Tage frei - dieses Arbeitsmodell nimmt rasant Fahrt auf. Beispiele aus gastgewerblichen Betrieben zeigen, warum sich das Modell in Zeiten von Fachkräftemangel lohnt. 17 gastgewerbliche Betriebe haben ihre Erfahrungen nach Einführung der 4-Tage-Woche in einer AHGZ- Publikation geteilt.
"Hauptursache für das gravierende Personalproblem im Gastgewerbe ist nicht das Gehalt, es sind die Arbeitszeiten", betont Moyd Karrum vom Dresdner Hotel Carolaschlösschen. Der Gastgeber setzt deshalb für Mitarbeiter im Service und der Küche auf die 4-Tage-Woche. Der richtige Schritt in seinen Augen. Auch Légère Hotels machen ihren Mitarbeitenden dieses Angebot an mehreren Standorten, ebenso erfolgreich ist damit die Gastronomie Der Dantler in München-Giesing. Die Personalsituation ist bei allen entspannter.
Mindestens zehn Unternehmen pro Tag entschließen sich derzeit in Deutschland branchenübergreifend, entweder ihre komplette Belegschaft oder Teile von ihnen auf die kürzere Arbeitswoche umstellen, schätzen Experten. Das Modell einer 4-Tage-Woche wird auch im Gastgewerbe von immer mehr Unternehmen umgesetzt, Hoteliers und Gastronomen haben ihre Erfahrungen geschildert und für eine Publikation zur Verfügung gestellt: "4 Tage Woche" von Martin Gaedt. Der Autor hat unter anderem folgende Kernpunkte abgeklopft:
Wie wird das Modell umgesetzt?
Was hat sich im Betrieb positiv verändert?
Wie profitieren Menschen und Arbeitgeber davon?
Quelle: AHGZ online
Synergien nutzen mit unseren Netzwerkpartnern