Nach zwei Tagen intensiven Pr\u00fcfungen in Theorie und Praxis wurden in Leipzig die besten Auszubildenden bei den S\u00e4chsischen Landesjugendmeisterschaften ermittelt. 33 der besten Auszubildenden aus allen Regionen Sachsens k\u00e4mpften am 1. und 2. Juni 2018 um den Titel \u201eS\u00e4chsischer Landesmeister der Jugend 2018\". Nach einem spannenden Wettbewerbswochenende in der Leipziger Susanna-Eger-Schule stehen die Sieger fest. Mit ihren \u00fcberdurchschnittlichen Kenntnissen und hervorragenden Leistungen \u00fcberzeugten sie die Jury. \u201eS\u00e4chsischer Landesmeister der Jugend 2018\" in ihrem Ausbildungsberuf wurden:
\r\nHotelfachfrau: Tina Jahn, Steigenberger Grandhotel Handelshof Leipzig
Restaurantfachmann: Anton Seiler, Hotel F\u00fcrstenhof Leipzig
Koch: Nils Berggold, The Westin Hotel Leipzig
2. Pl\u00e4tze
\r\nHotelfachfrau: Sarah Rehberg-Gro\u00dfe, Hotel F\u00fcrstenhof Leipzig
Restaurantfachfrau: Sophia Bidoli, Maritim Hotel & lnt. Congress Center Dresden
K\u00f6chin: Hanna Lehmann, La bouch\u00e9e Chemnitz
3. Pl\u00e4tze
\r\nHotelfachfrau: Johanna Schmidt, Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden
Restaurantfachfrau: Anastasia Heinz, Hotel Hilton Dresden
K\u00f6chin: Monika Marinova, Relais & Chateuaux-Hotel B\u00fclow Palais Dresden
An zwei Tagen mussten die Teilnehmer der Landesmeisterschaften unter den Augen der Juroren eine Vielzahl theoretischer und praktischer Pr\u00fcfungen absolvieren.
Das Eindecken einer Festtafel, Blumengestecke herstellen, Flambieren und Tee-Degustationen geh\u00f6rten ebenso dazu wie der Service an der Festtafel, Wein- und Produkterkennung, diverse Marketingaufgaben, mehrsprachige Rollenspiele an der Hotelrezeption und die Zubereitung eines festlichen Vier-G\u00e4nge-Men\u00fcs aus einem vorgegebenen Warenkorb unter Zeitvorgabe.
H\u00f6hepunkt der Landesjugendmeisterschaft bildete die \u00f6ffentliche Abschlussveranstaltung mit Festmen\u00fc und Siegerehrung vor geladenen G\u00e4sten. Der Pr\u00e4sident des DEHOGA Sachsen, Axel H\u00fcpkes, und Frank Ortmann, Referatsleiter S\u00e4chsisches Staatsministerium f\u00fcr Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, \u00fcberreichten die verdienten Siegerpokale sowie die Ehren- und Sonderpreise.
\r\nBei der 25. Landesjugendmeisterschaft gab es keine Verlierer. Alle 33 Teilnehmer wurden zum Botschafter S\u00e4chsischer Gastlichkeit ernannt. \u201eIch freue mich au\u00dferordentlich, auch in diesem Jahr wieder sehr engagierte Auszubildende mit herausragenden Leistungen auszeichnen zu d\u00fcrfen. Man merkt den jungen Azubis an, mit wie viel Freude und Leidenschaft sie ihre Aufgaben angehen. Bessere Botschafter f\u00fcr unsere Berufsgruppen k\u00f6nnen wir uns gar nicht vorstellen\", sagt DEHOGA-Pr\u00e4sident Axel H\u00fcpkes.
\r\nAuch Axel Klein, Hauptgesch\u00e4ftsf\u00fchrer des DEHOGA Sachsen, war beeindruckt von den \u00fcberzeugenden Leistungen der jungen Azubis. \u201eWir haben qualitativ hochwertige Meisterschaften an beiden Tagen miterlebt und freuen uns \u00fcber den sehr guten Nachwuchs, der in unserer Branche dringend gebraucht wird. Die Nachwuchsprobleme in unserer Branche k\u00f6nnen nur mit umfassender F\u00f6rderung und Unterst\u00fctzung der Azubis gelindert werden. Daher ist eines unserer wichtigsten Anliegen, den Nachwuchs zu f\u00f6rdern, zu unterst\u00fctzen und zu motivieren, damit diese \u00fcber sich selbst hinauszuwachsen. Und das wir erstklassigen Nachwuchs haben, zeigt einmal mehr diese Landesjugendmeisterschaft\", res\u00fcmiert Axel Klein zufrieden.
\r\nDie Ausbildungsbetriebe der Landesmeister d\u00fcrfen sich nun \u201eMeistermacher\" nennen und das neue Label \u201eMeistermacher\" f\u00fcr ein Jahr verwenden.
Die jeweils zwei Besten jeder Berufsgruppe haben nun die einmalige Chance f\u00fcr eine Qualifikation zur Teilnahme an den 39. Deutschen Jugendmeisterschaften 2018 Ende Oktober in Berlin.
Tr\u00e4ger der S\u00e4chsischen Landesmeisterschaften sind neben dem DEHOGA Sachsen, die S\u00e4chsischen Industrie- und Handelskammern.
\r\nEin gro\u00dfes Dankesch\u00f6n f\u00fcr die Durchf\u00fchrung und Unterst\u00fctzung der Landesmeisterschaften geht an die \"Susanna-Eger-Schule\", an die Juroren, die Organisatoren, die vielen flei\u00dfigen H\u00e4nde hinter den Kulissen und an die Partner aus der Wirtschaft.
\r\nDiese Landesmeisterschaften wurden unterst\u00fctzt von:
\r\nund weiteren Einrichtungen und Beteiligten.
", "datePublished": "2018-06-03T00:00:00+02:00", "headline": "Die s\u00e4chsischen Landesjugendmeister 2018 der Hotellerie- und Gastronomie-Branche stehen fest " }Aufregung, Nervosität und Spannung gepaart mit Souveränität, Können und Wissen in Küche, Restaurant und Hotelbereich, das zeichnete die 25. Sächsischen Landesmeisterschaften der Jugend in den gastgewerblichen Berufen aus.
Nach zwei Tagen intensiven Prüfungen in Theorie und Praxis wurden in Leipzig die besten Auszubildenden bei den Sächsischen Landesjugendmeisterschaften ermittelt. 33 der besten Auszubildenden aus allen Regionen Sachsens kämpften am 1. und 2. Juni 2018 um den Titel „Sächsischer Landesmeister der Jugend 2018". Nach einem spannenden Wettbewerbswochenende in der Leipziger Susanna-Eger-Schule stehen die Sieger fest. Mit ihren überdurchschnittlichen Kenntnissen und hervorragenden Leistungen überzeugten sie die Jury. „Sächsischer Landesmeister der Jugend 2018" in ihrem Ausbildungsberuf wurden:
Hotelfachfrau: Tina Jahn, Steigenberger Grandhotel Handelshof Leipzig
Restaurantfachmann: Anton Seiler, Hotel Fürstenhof Leipzig
Koch: Nils Berggold, The Westin Hotel Leipzig
2. Plätze
Hotelfachfrau: Sarah Rehberg-Große, Hotel Fürstenhof Leipzig
Restaurantfachfrau: Sophia Bidoli, Maritim Hotel & lnt. Congress Center Dresden
Köchin: Hanna Lehmann, La bouchée Chemnitz
3. Plätze
Hotelfachfrau: Johanna Schmidt, Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden
Restaurantfachfrau: Anastasia Heinz, Hotel Hilton Dresden
Köchin: Monika Marinova, Relais & Chateuaux-Hotel Bülow Palais Dresden
An zwei Tagen mussten die Teilnehmer der Landesmeisterschaften unter den Augen der Juroren eine Vielzahl theoretischer und praktischer Prüfungen absolvieren.
Das Eindecken einer Festtafel, Blumengestecke herstellen, Flambieren und Tee-Degustationen gehörten ebenso dazu wie der Service an der Festtafel, Wein- und Produkterkennung, diverse Marketingaufgaben, mehrsprachige Rollenspiele an der Hotelrezeption und die Zubereitung eines festlichen Vier-Gänge-Menüs aus einem vorgegebenen Warenkorb unter Zeitvorgabe.
Höhepunkt der Landesjugendmeisterschaft bildete die öffentliche Abschlussveranstaltung mit Festmenü und Siegerehrung vor geladenen Gästen. Der Präsident des DEHOGA Sachsen, Axel Hüpkes, und Frank Ortmann, Referatsleiter Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, überreichten die verdienten Siegerpokale sowie die Ehren- und Sonderpreise.
Bei der 25. Landesjugendmeisterschaft gab es keine Verlierer. Alle 33 Teilnehmer wurden zum Botschafter Sächsischer Gastlichkeit ernannt. „Ich freue mich außerordentlich, auch in diesem Jahr wieder sehr engagierte Auszubildende mit herausragenden Leistungen auszeichnen zu dürfen. Man merkt den jungen Azubis an, mit wie viel Freude und Leidenschaft sie ihre Aufgaben angehen. Bessere Botschafter für unsere Berufsgruppen können wir uns gar nicht vorstellen", sagt DEHOGA-Präsident Axel Hüpkes.
Auch Axel Klein, Hauptgeschäftsführer des DEHOGA Sachsen, war beeindruckt von den überzeugenden Leistungen der jungen Azubis. „Wir haben qualitativ hochwertige Meisterschaften an beiden Tagen miterlebt und freuen uns über den sehr guten Nachwuchs, der in unserer Branche dringend gebraucht wird. Die Nachwuchsprobleme in unserer Branche können nur mit umfassender Förderung und Unterstützung der Azubis gelindert werden. Daher ist eines unserer wichtigsten Anliegen, den Nachwuchs zu fördern, zu unterstützen und zu motivieren, damit diese über sich selbst hinauszuwachsen. Und das wir erstklassigen Nachwuchs haben, zeigt einmal mehr diese Landesjugendmeisterschaft", resümiert Axel Klein zufrieden.
Die Ausbildungsbetriebe der Landesmeister dürfen sich nun „Meistermacher" nennen und das neue Label „Meistermacher" für ein Jahr verwenden.
Die jeweils zwei Besten jeder Berufsgruppe haben nun die einmalige Chance für eine Qualifikation zur Teilnahme an den 39. Deutschen Jugendmeisterschaften 2018 Ende Oktober in Berlin.
Träger der Sächsischen Landesmeisterschaften sind neben dem DEHOGA Sachsen, die Sächsischen Industrie- und Handelskammern.
Ein großes Dankeschön für die Durchführung und Unterstützung der Landesmeisterschaften geht an die "Susanna-Eger-Schule", an die Juroren, die Organisatoren, die vielen fleißigen Hände hinter den Kulissen und an die Partner aus der Wirtschaft.
Diese Landesmeisterschaften wurden unterstützt von:
und weiteren Einrichtungen und Beteiligten.
Die glücklichen Sieger „Sächsischer Landesmeister der Jugend 2018". v.l.n.r: Frank Ortmann (Referatsleiter Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr), Rick Hochmut (Juryvorsitzender Hotelfachschüler), Koch Nils Berggold (The Westin Hotel Leipzig), Lothar Parthum (Juryvorsitzender Köche), Hotelfachfrau Tina Jahn (Steigenberger Grandhotel Handelshof Leipzig), Andreas Riepel (Juryvorsitzender Restaurantfachschüler), Restaurantfachmann Anton Seiler (Hotel Fürstenhof Leipzig), Monika Barz (Schulleiterin Susanna-Eger-Schule), Holm Retsch (Veranstaltungsleiter), Axel Hüpkes (Präsident des DEHOGA Sachsen) (Foto: DEHOGA Leipzig)
Synergien nutzen mit unseren Netzwerkpartnern