Erneut wurden vor allem im Dienstleistungsbereich neue Jobs geschaffen. Den gr\u00f6\u00dften absoluten Besch\u00e4ftigungsgewinn verzeichnete der Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe mit 123.000 Personen (+1,2 %). Es folgte der Bereich \u00d6ffentliche Dienstleister, Erziehung, Gesundheit mit einem Plus von 106.000 Menschen (+0,9 %).\r\n
Weniger Besch\u00e4ftigung gab es dagegen bei sonstigen Dienstleistern sowie in der Finanz- und Versicherungsbranche. Erneut ging die Zahl der Selbstst\u00e4ndigen innerhalb der Erwerbst\u00e4tigen zur\u00fcck. HIER weiterlesen....
\r\nQuelle: AHGZ online mit food-service.de
", "datePublished": "2023-05-19T07:25:00+02:00", "headline": "Gastgewerbe schafft neue Jobs" }Auf dem deutschen Arbeitsmarkt steigt die Zahl der Erwerbstätigen langsamer: 45,6 Millionen im ersten Quartal 2023 bedeuteten laut Statistischem Bundesamt einen saisonüblichen Rückgang im Vergleich zum Vorquartal um 0,7 Prozent. Insbesondere im Gastgewerbe gibt es neue Jobs.
Im Vergleich zum Startquartal des vergangenen Jahres ergab sich im Gesamtmarkt hingegen ein Plus von 446.000 Personen oder 1,0 Prozent. Damit hat sich in der Jahressicht der Beschäftigungszuwachs zwar fortgesetzt, aber nach 1,1 Prozent im Vorquartal etwas abgeschwächt.
Weniger Beschäftigung gab es dagegen bei sonstigen Dienstleistern sowie in der Finanz- und Versicherungsbranche. Erneut ging die Zahl der Selbstständigen innerhalb der Erwerbstätigen zurück. HIER weiterlesen....
Synergien nutzen mit unseren Netzwerkpartnern