Wir akzeptieren die Entscheidung der unabh\u00e4ngigen Kommission, aber: F\u00fcr das Gastgewerbe ist diese Erh\u00f6hung eine enorme Belastung.
# Steigende Mindestl\u00f6hne treiben das gesamte Lohn- und Preisgef\u00fcge nach oben.
# Arbeitspl\u00e4tze in Betrieben sind in Gefahr.
# Betriebe sind von Belastungen betroffen.
Wir fordern:
# Keine weiteren gro\u00dfen Mindestlohnspr\u00fcnge!
# Schnellstm\u00f6gliche Entlastung durch 7 % Mehrwertsteuer auf Speisen!
# Weniger Lohnnebenkosten \u2013 mehr Luft zum Atmen f\u00fcr unsere Betriebe!
Unsere Branche braucht jetzt Unterst\u00fctzung, nicht weitere Belastungen. Die Gastronomie ist eine Branche der Chancen, die jedem Talent eine Heimat bieten kann. Dies darf nicht gef\u00e4hrdet werden
#Mindestlohn #Gastgewerbe #Tourismus #Tarifautonomie #Wettbewerbsf\u00e4higkeit #WirBrauchenEntlastung #Wirtschaft
Zur Pressemitteilung des DEHOGA Bundesverbandes\u2026
", "datePublished": "2025-06-29T12:15:07+02:00", "headline": "Mindestlohn steigt \u2013 unsere Branche am Limit!" }Der Mindestlohn soll in zwei Stufen bis 2027 auf 14,60 € steigen – das bedeutet +8,4 % 2026 in der ersten Stufe und nochmals +5 % 2027 mehr in der zweiten Stufe.
Wir akzeptieren die Entscheidung der unabhängigen Kommission, aber: Für das Gastgewerbe ist diese Erhöhung eine enorme Belastung.
# Steigende Mindestlöhne treiben das gesamte Lohn- und Preisgefüge nach oben.
# Arbeitsplätze in Betrieben sind in Gefahr.
# Betriebe sind von Belastungen betroffen.
Wir fordern:
# Keine weiteren großen Mindestlohnsprünge!
# Schnellstmögliche Entlastung durch 7 % Mehrwertsteuer auf Speisen!
# Weniger Lohnnebenkosten – mehr Luft zum Atmen für unsere Betriebe!
Unsere Branche braucht jetzt Unterstützung, nicht weitere Belastungen. Die Gastronomie ist eine Branche der Chancen, die jedem Talent eine Heimat bieten kann. Dies darf nicht gefährdet werden
#Mindestlohn #Gastgewerbe #Tourismus #Tarifautonomie #Wettbewerbsfähigkeit #WirBrauchenEntlastung #Wirtschaft
Synergien nutzen mit unseren Netzwerkpartnern