Landestourismusverbandes Sachsen e.V. und des S\u00e4chsischen Staatsministeriums f\u00fcr
Wissenschaft, Kultur und Tourismus
Austausch und Wissenstransfer f\u00fcr Touristiker:
Tourismusnetzwerk Sachsen geht an den Start
Dresden, 15. Dezember 2020 \u2013 Wissen b\u00fcndeln, Akteure vernetzen, Informationsaustausch
f\u00f6rdern: Wie wichtig eine schnelle Kommunikation, enge Abstimmung und gemeinsames
Handeln f\u00fcr den Tourismus sind, zeigt die aktuelle Situation sehr deutlich. Nun gibt es ein
neues landesweites, webbasiertes Werkzeug daf\u00fcr: Die Tourismus Marketing Gesellschaft
Sachsen mbH (TMGS) und der Landestourismusverband Sachsen e.V. (LTV SACHSEN)
haben heute das Tourismusnetzwerk Sachsen an den Start gebracht \u2013 eine gemeinsame,
interaktive Informationsplattform f\u00fcr die s\u00e4chsische Tourismus-Branche. Die Seite ist ab
sofort unter https://sachsen.tourismusnetzwerk.info abrufbar.
\u201eMehr denn je geht es in der jetzigen Situation darum, Informationen auszutauschen, Wissen
zu b\u00fcndeln und Akteure innerhalb der Tourismusbranche zu vernetzen. Diese Plattform ist
wichtig, f\u00fcr eine gemeinsame strategische Entwicklung des s\u00e4chsischen Tourismus und f\u00fcr
die weitere digitale Ausrichtung der Tourismusbranche. Ich freue mich, dass die
Tourismusakteure in Sachsen nun ein Netzwerk haben, um Themen zu diskutieren,
Erfahrungen zu teilen, Synergien einzugehen sowie Produkte zu entwickeln\u201c, sagte
Sachsens Staatsministerin f\u00fcr Kultur und Tourismus, Barbara Klepsch, am Dienstag in
Dresden.
Das Tourismusnetzwerk Sachsen wird aktuell getragen von 24 Netzwerkpartnern aus dem
ganzen Land \u2013 Destinationen, Institutionen und Verb\u00e4nden. Unter der Federf\u00fchrung von
TMGS und LTV SACHSEN haben sie in den zur\u00fcckliegenden Monaten gemeinsam die
Inhalte f\u00fcr ihre Netzwerkplattform entwickelt. Inzwischen arbeiten bereits \u00fcber 70 Redakteure
und Autoren im Tourismusnetzwerk. \u201eDie Vernetzung der touristischen Akteure in Sachsen
soll mit dem Tourismusnetzwerk eine ganz neue Qualit\u00e4t bekommen. Auch im Hinblick auf
unsere neue Digitalarchitektur f\u00fcr den Tourismus in Sachsen kann der Wissens- und Knowhow-
Transfer innerhalb der Tourismusbranche damit weiter gest\u00e4rkt und professionalisiert
werden. Es kommt nun darauf an, dass die Netzwerkpartner informative Inhalte in das
Tourismusnetzwerk einpflegen und sich aktiv am Ausbau des Systems beteiligen. Nur so
kann es Akzeptanz finden und Handwerkszeug f\u00fcr alle Touristiker in Sachsen werden\u201c,
erkl\u00e4rte TMGS-Gesch\u00e4ftsf\u00fchrerin Veronika Hiebl.
Gewisserma\u00dfen aus einer Hand k\u00f6nnen auf der B2B-Plattform Informationen und Daten von
und f\u00fcr touristische Akteure aller Destinationen und Orte, aus Institutionen und Verb\u00e4nden
geb\u00fcndelt zur Verf\u00fcgung gestellt und transferiert werden. Die Palette reicht von aktuellen
Meldungen und Top-News, \u00fcber die Koordination von Terminen, Weiterbildungs- und
Kooperationsangebote, Marketingstrategien und Leitf\u00e4den, Qualit\u00e4tsinitiativen und vieles
mehr. W\u00f6chentlich wird ein Newsletter an die registrierten Abonnenten versendet. Zudem
erm\u00f6glicht die Plattform in Zukunft eine effiziente Kommunikation in virtuellen
Kommunikationsr\u00e4umen.
\u201eDer Tourismus in Sachsen lebt vom gemeinsamen Miteinander der Akteure, von
Kooperationen und der Vernetzung der Partner. Lebendige Netzwerke gab es schon immer -
das Tourismusnetzwerk schafft einen neuen Raum, sich digital auszutauschen und hebt die
Qualit\u00e4t der Wissensvermittlung auf ein neues Niveau\u201c, stellt Manfred B\u00f6hme, Direktor des
LTV SACHSEN, fest. \u201eUnser Dank gilt allen 24 Partnern des Tourismusnetzwerks, die sich
trotz der schwierigen aktuellen Situation mit viel Engagement, guten Ideen und Anregungen
in den Aufbau der Plattform eingebracht haben. Sie tragen das Netzwerk und gestalten es
auch in Zukunft aktiv mit.\u201c
Mit der technischen L\u00f6sung www.tourismusnetzwerk.info arbeiten neben Sachsen in
Deutschland noch f\u00fcnf weitere Bundesl\u00e4nder: Rheinland-Pfalz, Hessen, Th\u00fcringen, Baden-
W\u00fcrttemberg und Niedersachsen. Gemeinsam wird das Tourismusnetzwerk weiterentwickelt.
Die L\u00e4nder profitieren dabei vom jeweiligen Know-how und den Erfahrungen des anderen.
Pressekontakte:
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH, Ines Nebelung, Leiterin
Unternehmenskommunikation, Tel.: 0351 4 91 70 25, Mobil: 0171 44 69 930, Mail:
nebelung.tmgs@sachsen-tour.de, www.sachsen-tourismus.de,
LTV SACHSEN, stellvertretende Direktorin, Andrea Kis, Tel. 0172 35 88 112, kis@ltvsachsen.
de, www.ltv-sachsen.de
S\u00e4chsisches Staatsministerium f\u00fcr Kultur und Tourismus, Pressesprecher, J\u00f6rg F\u00f6rster, Tel.:
0351 5 64 60620, joerg.foerster@smwk.sachsen.de, www.smwk.sachsen.de
Gemeinsame Presseinformation der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH, des
Landestourismusverbandes Sachsen e.V. und des Sächsischen Staatsministeriums für
Wissenschaft, Kultur und Tourismus
Austausch und Wissenstransfer für Touristiker:
Tourismusnetzwerk Sachsen geht an den Start
Dresden, 15. Dezember 2020 – Wissen bündeln, Akteure vernetzen, Informationsaustausch
fördern: Wie wichtig eine schnelle Kommunikation, enge Abstimmung und gemeinsames
Handeln für den Tourismus sind, zeigt die aktuelle Situation sehr deutlich. Nun gibt es ein
neues landesweites, webbasiertes Werkzeug dafür: Die Tourismus Marketing Gesellschaft
Sachsen mbH (TMGS) und der Landestourismusverband Sachsen e.V. (LTV SACHSEN)
haben heute das Tourismusnetzwerk Sachsen an den Start gebracht – eine gemeinsame,
interaktive Informationsplattform für die sächsische Tourismus-Branche. Die Seite ist ab
sofort unter sachsen.tourismusnetzwerk.info abrufbar.
„Mehr denn je geht es in der jetzigen Situation darum, Informationen auszutauschen, Wissen
zu bündeln und Akteure innerhalb der Tourismusbranche zu vernetzen. Diese Plattform ist
wichtig, für eine gemeinsame strategische Entwicklung des sächsischen Tourismus und für
die weitere digitale Ausrichtung der Tourismusbranche. Ich freue mich, dass die
Tourismusakteure in Sachsen nun ein Netzwerk haben, um Themen zu diskutieren,
Erfahrungen zu teilen, Synergien einzugehen sowie Produkte zu entwickeln“, sagte
Sachsens Staatsministerin für Kultur und Tourismus, Barbara Klepsch, am Dienstag in
Dresden.
Das Tourismusnetzwerk Sachsen wird aktuell getragen von 24 Netzwerkpartnern aus dem
ganzen Land – Destinationen, Institutionen und Verbänden. Unter der Federführung von
TMGS und LTV SACHSEN haben sie in den zurückliegenden Monaten gemeinsam die
Inhalte für ihre Netzwerkplattform entwickelt. Inzwischen arbeiten bereits über 70 Redakteure
und Autoren im Tourismusnetzwerk. „Die Vernetzung der touristischen Akteure in Sachsen
soll mit dem Tourismusnetzwerk eine ganz neue Qualität bekommen. Auch im Hinblick auf
unsere neue Digitalarchitektur für den Tourismus in Sachsen kann der Wissens- und Knowhow-
Transfer innerhalb der Tourismusbranche damit weiter gestärkt und professionalisiert
werden. Es kommt nun darauf an, dass die Netzwerkpartner informative Inhalte in das
Tourismusnetzwerk einpflegen und sich aktiv am Ausbau des Systems beteiligen. Nur so
kann es Akzeptanz finden und Handwerkszeug für alle Touristiker in Sachsen werden“,
erklärte TMGS-Geschäftsführerin Veronika Hiebl.
Gewissermaßen aus einer Hand können auf der B2B-Plattform Informationen und Daten von
und für touristische Akteure aller Destinationen und Orte, aus Institutionen und Verbänden
gebündelt zur Verfügung gestellt und transferiert werden. Die Palette reicht von aktuellen
Meldungen und Top-News, über die Koordination von Terminen, Weiterbildungs- und
Kooperationsangebote, Marketingstrategien und Leitfäden, Qualitätsinitiativen und vieles
mehr. Wöchentlich wird ein Newsletter an die registrierten Abonnenten versendet. Zudem
ermöglicht die Plattform in Zukunft eine effiziente Kommunikation in virtuellen
Kommunikationsräumen.
„Der Tourismus in Sachsen lebt vom gemeinsamen Miteinander der Akteure, von
Kooperationen und der Vernetzung der Partner. Lebendige Netzwerke gab es schon immer -
das Tourismusnetzwerk schafft einen neuen Raum, sich digital auszutauschen und hebt die
Qualität der Wissensvermittlung auf ein neues Niveau“, stellt Manfred Böhme, Direktor des
LTV SACHSEN, fest. „Unser Dank gilt allen 24 Partnern des Tourismusnetzwerks, die sich
trotz der schwierigen aktuellen Situation mit viel Engagement, guten Ideen und Anregungen
in den Aufbau der Plattform eingebracht haben. Sie tragen das Netzwerk und gestalten es
auch in Zukunft aktiv mit.“
Mit der technischen Lösung www.tourismusnetzwerk.info arbeiten neben Sachsen in
Deutschland noch fünf weitere Bundesländer: Rheinland-Pfalz, Hessen, Thüringen, Baden-
Württemberg und Niedersachsen. Gemeinsam wird das Tourismusnetzwerk weiterentwickelt.
Die Länder profitieren dabei vom jeweiligen Know-how und den Erfahrungen des anderen.
Pressekontakte:
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH, Ines Nebelung, Leiterin
Unternehmenskommunikation, Tel.: 0351 4 91 70 25, Mobil: 0171 44 69 930, Mail:
nebelung.tmgs@sachsen-tour.de, www.sachsen-tourismus.de,
LTV SACHSEN, stellvertretende Direktorin, Andrea Kis, Tel. 0172 35 88 112, kis@ltvsachsen.
de, www.ltv-sachsen.de
Sächsisches Staatsministerium für Kultur und Tourismus, Pressesprecher, Jörg Förster, Tel.:
0351 5 64 60620, joerg.foerster@smwk.sachsen.de, www.smwk.sachsen.de
Synergien nutzen mit unseren Netzwerkpartnern