++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
\r\nHINTERGRUND:
Die Verpackungssteuer in Deutschland hat k\u00fcrzlich eine bedeutende Entwicklung erfahren. Das Bundesverfassungsgericht hat die T\u00fcbinger Verpackungssteuer f\u00fcr verfassungsgem\u00e4\u00df erkl\u00e4rt. Diese Steuer, die seit dem 1. Januar 2022 in T\u00fcbingen gilt, erhebt 50 Cent auf Einwegverpackungen wie Kaffeebecher und Pommesschalen sowie 20 Cent auf Einwegbesteck und Trinkhalme. Ziel ist es, den Verbrauch von Einwegverpackungen zu reduzieren und Mehrwegsysteme zu f\u00f6rdern.
Dieses Urteil k\u00f6nnte als Vorbild f\u00fcr andere St\u00e4dte dienen, die \u00e4hnliche Ma\u00dfnahmen in Betracht ziehen. So plant beispielsweise K\u00f6ln die Einf\u00fchrung einer Verpackungssteuer zum 1. Januar 2026, um j\u00e4hrlich rund zehn Millionen Euro f\u00fcr den st\u00e4dtischen Haushalt zu generieren.
\r\nEs ist zu erwarten, dass nach dieser Entscheidung weitere Kommunen die Einf\u00fchrung einer Verpackungssteuer pr\u00fcfen werden, um sowohl \u00f6kologische Ziele zu verfolgen als auch zus\u00e4tzliche Einnahmequellen zu erschlie\u00dfen.
\r\nQuelle: ARD
", "datePublished": "2025-01-28T09:36:49+01:00", "headline": "DEHOGA zum Verpackungssteuer-Urteil" }++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
HINTERGRUND:
Die Verpackungssteuer in Deutschland hat kürzlich eine bedeutende Entwicklung erfahren. Das Bundesverfassungsgericht hat die Tübinger Verpackungssteuer für verfassungsgemäß erklärt. Diese Steuer, die seit dem 1. Januar 2022 in Tübingen gilt, erhebt 50 Cent auf Einwegverpackungen wie Kaffeebecher und Pommesschalen sowie 20 Cent auf Einwegbesteck und Trinkhalme. Ziel ist es, den Verbrauch von Einwegverpackungen zu reduzieren und Mehrwegsysteme zu fördern.
Dieses Urteil könnte als Vorbild für andere Städte dienen, die ähnliche Maßnahmen in Betracht ziehen. So plant beispielsweise Köln die Einführung einer Verpackungssteuer zum 1. Januar 2026, um jährlich rund zehn Millionen Euro für den städtischen Haushalt zu generieren.
Es ist zu erwarten, dass nach dieser Entscheidung weitere Kommunen die Einführung einer Verpackungssteuer prüfen werden, um sowohl ökologische Ziele zu verfolgen als auch zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen.
Quelle: ARD
Synergien nutzen mit unseren Netzwerkpartnern