Ihre Ansprechpartnerin
Geschäftsführerin Mitgliederservice & Marketing
Leipzig (15.11.2022): Am 20.08.2022 starteten 15 Radfahrer:innen zu Ihrer ersten HerzRadeln-Etappe. In den insgesamt 5 Radtouren fuhren die 46 Frauen und Männer insgesamt 8050 Kilometer für den guten Zweck. Für jeden gefahren Kilometer spendeten Gastgeber aus ganz Sachsen, Privatleute und weitere Unternehmen insgesamt 10.200 Euro.
DEHOGA Sachsen unterstützt diese Initiative gern durch Spendenaufrufe bei seinen Mitgliedern im Freistaat, einer Berichterstattung über die sozialen Medien, auf der Homepage und bei zahlreichen Verbandsveranstaltungen.
Am 15.11.2022 wurde die Aktion mit der Spendenübergabe an fünf Initiativen und Vereine in würdigem Rahmen im Ratskeller der Stadt Leipzig beendet.
In seiner Eröffnungsrede fasste Alfred Wiesner die Beweggründe zusammen, reflektierte die einzelnen Radtouren und dankte den Spendern, Radlern und DEHOGA Sachsen für das gemeinsam erreichte Ziel, das sich sehen lassen kann.
Stefan Niklarz, DEHOGA Sachsen dankte den Radfahrer:innen und zeigte sich ebenfalls beeindruckt von der Spendensumme „Die Branche hat viel bekommen und die Charity-Aktion im Sommer bot Gelegenheit, etwas zurückzugeben.“
Sven Grüneisen Geschäftsführer der Elternhilfe krebskranke Kinder Leipzig e.V., nahm den Scheck gern entgegen. Mit der Unterstützung des Vereins werden Kinder und Familien begleitet, die mit der schlimmen Diagnose Krebs konfrontiert werden. Mit verschiedenen Therapieangeboten, psychologischer Intervention und durch Freizeitangebote werden erkrankte Kinder, deren Geschwister und Eltern durch die schwere Zeit begleitet.
Julia Enoch, Wolfsträne e.V. war über den Betrag sehr erfreut und gerührt. Die Trauerbegleitung für Kinder, die Elternteile oder Geschwister verloren haben, ist Ihr und Ihren Kolleg:innen eine Herzensangelegenheit. Alle Angebote sind komplett kostenfrei und für alle Familien offen. Der Verein finanziert sich ausschließlich von Spenden und betreut aktuell 15 Trauergruppen. Der Verein bietet einen Raum, in dem sich Kinder treffen können. Auch ein Sommercamp wird über den Verein möglich.
Ulrike Herkner vom Kinderhospiz Bärenherz Leipzig e.V., dem einzigen stationären Kinderhospiz in Sachsen, dankte allen Beteiligten. Der Verein unterstützt Familien, die ein sterbendes Kind begleiten über die gesamte Zeit im Hospiz. Über den Tod des Kindes hinaus geben die Mitarbeiter:innen den betroffenen Familien Hilfe und Orientierung. Die gesamte Familie kommt im Hospiz unter und kann auf vielfältige Unterstützungen zurückgreifen. Durch die Betreuung des kranken Kindes können Eltern und Geschwisterkinder in Freizeiten Kraft tanken.
Katharina Seidel von der Ralf Rangnick Stiftung war ebenfalls sehr erfreut über den Spendenbetrag. Die Stiftung hat es sich zum Ziel gemacht, die außerschulische Bildungssituation der Grundschulen zu verbessern, Bildungsprojekte zu fördern und die Themen gesunde Ernährung und Bewegung nachhaltig in den Alltag der Grundschüler zu integrieren. „Wir geben den Kindern die Möglichkeit, sich chancengleich zu entwickeln und zu entfalten.“.
Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e.V. | Volksbank Leipzig | IBAN: DE25 8609 5604 0320 0933 33 | Stichwort: HerzRadeln-Leipzig
Die Spendenaktion #HerzRadeln 2022 "Großes für Kleine" hat es sich zum Ziel gesetzt, für fünf Organisationen und Initiativen, die kranke Kinder und deren Familien unterstützen und Kinder fördern, einen möglichst hohen Spendenbetrag zu sammeln. Für jeden gespendeten Euro fuhren die Radfahrer:innen Kilometer um Kilometer. Als Aktionspartner unterstützte DEHOGA Sachsen mit Spendenaufrufen bei den 2.000 Mitgliedsunternehmen im Fachverband bei Präsenzveranstaltungen sowie über die Verbandskanäle wie Newsletter, Facebook, Instagram und die Homepage dehoga-sachsen.de.
Kinderherzstiftung der Deutschen Herzstiftung e.V.
Bockenheimer Landstr. 94-96 | 60323 Frankfurt am Main
Tel. +49 69 955128-145 | Mobil +49 172 73 93 747 | Fax +49 69 955128-345
E-Mail kinderherzstiftung@herzstiftung.de
Wolfsträne e.V.
Windmühlenstraße 41 | 04107 Leipzig
Tel.: 0176 9780 5530
Mail: Julia.Enoch@wolfstraene.de
Ralf Rangnick Stiftung
Funkenburgstraße 15, 04105 Leipzig
Telefon: +49 341 697640-21
E-Mail: e.eckstein@ralfrangnickstiftung.de
Kinderhospiz Bärenherz Leipzig e.V.
Kees´scher Park 3 | 04416 Markkleeberg
Tel. +49 (0) 341 350 16 314 | E-Mail: info@baerenherz-leipzig.de
Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e.V.
Philipp-Rosenthal-Str. 21 | 04103 Leipzig
Tel.: 0341 22 52 419 | Mobil: 0177 219 55 17
www.elternhilfe-leipzig.de
Synergien nutzen mit unseren Netzwerkpartnern