J\u00f6rg Markert MdL, Pr\u00e4sident des Landestourismusverbandes Sachsen e.V. ist begeistert von dem bunten Mix an Touristikern: \u201eDie Mitbegr\u00fcnderin des Tourismusverbandes, der Hotelbetreiber, die Reiseveranstalterin oder die gelernte K\u00f6chin: All diese engagierten Menschen zeigen, wie vielf\u00e4ltig die Branche ist und dass es Spa\u00df macht, G\u00e4ste und Einheimische zugleich zu begeistern. Ich bin beeindruckt von ihrem Flei\u00df, ihrer Zielstrebigkeit und ihrer Leidenschaft. Ich danke f\u00fcr dieses Engagement. Das ist genau das, was uns Sachsen stark macht.\u201c
\r\n\u201eAnerkennung ist ein Ansporn\u201c
\r\nZufriedene G\u00e4ste sind f\u00fcr Axel Michaelis und sein Team der Lohn f\u00fcr die t\u00e4gliche Arbeit. Er ist Betreiber des Hotels & Gasthofes Zur Post in Pirna. Dass das Engagement nun eine Auszeichnung erh\u00e4lt, ist f\u00fcr ihn etwas Besonderes: \u201eSie bedeutet, dass unsere Arbeit nicht nur gesehen, sondern auch gesch\u00e4tzt wird. Diese Anerkennung ist ein Ansporn, weiterhin unkonventionelle Wege zu erkunden und die S\u00e4chsische Schweiz mit ihrer atemberaubenden Natur und ihren kulturellen Sch\u00e4tzen als Destination weiter voranzubringen.\u201c
\r\nAuch Silvia Mehlich darf sich Tourismusheldin von Sachsen nennen. Vor drei Jahren hat sie den Hof T\u00fcrke mit Ferienwohnungen und G\u00e4stezimmern von ihren Eltern \u00fcbernommen. \u201eSeither habe ich bereits G\u00e4ste aus der ganzen Welt und jedem Kontinent in Moritzburg begr\u00fc\u00dfen d\u00fcrfen\u201c, erz\u00e4hlt sie. \u201eEs ist mir immer wieder eine Freude, den Menschen unsere sch\u00f6ne Kulturlandschaft nahezubringen.\u201c Die Auszeichnung erf\u00fcllt sie mit Stolz und sie plant bereits, den Hof auszubauen.
Alle Informationen und eine komplette \u00dcbersicht der s\u00e4chsischen Tourismushelden gibt es unter https://www.messe-stuttgart.de/tc/tourismushelden-1 sowie hier zum Download.
", "datePublished": "2023-11-23T16:28:45+01:00", "headline": "73 Tourismushelden auf der TC Leipzig ausgezeichnet" }
Sie brennen für ihren Beruf, geben jeden Tag ihr Bestes, erfinden sich immer wieder neu und wurden jetzt für Ihre Arbeit geehrt. Insgesamt 73 Menschen dürfen sich ab sofort Tourismushelden in Sachsen nennen. Auf der Messe Touristik & Caravaning Leipzig (TC Leipzig) haben sie heute im Rahmen einer Würdigungsveranstaltung ihre Urkunde erhalten. Die Auszeichnung wurde gemeinsam vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, dem Landestourismusverband Sachsen e.V., den sächsischen Industrie- und Handelskammern, dem DEHOGA SACHSEN, der Jugendberufsagentur Sachsen und der Touristik & Caravaning Leipzig verliehen.
Gebührende Aufmerksamkeit für wichtiges Engagement
Die sächsische Tourismusministerin Barbara Klepsch betont: „Der Tourismus könnte vielfältiger nicht sein und genau das repräsentieren unsere Tourismushelden. Sie stehen stellvertretend für die zahlreichen Branchen und Menschen, die sich jeden Tag für den Tourismus einsetzen. Sie machen unseren Freistaat zu dem, was er ist: ein vielseitiges und interessantes Tourismusziel. Mit dieser Aktion wollen wir ihnen die gebührende Aufmerksamkeit geben.“ Die Tourismushelden wurden in folgenden Kategorien ausgezeichnet: Beherbergung, Engagement in Tourismusorten und -regionen, Gastronomie, Kultur- und Freizeitwirtschaft, Reise- und Touristikbranche sowie Nachwuchs. Alle verbindet die Leidenschaft für den Tourismus in Sachsen.
Jörg Markert MdL, Präsident des Landestourismusverbandes Sachsen e.V. ist begeistert von dem bunten Mix an Touristikern: „Die Mitbegründerin des Tourismusverbandes, der Hotelbetreiber, die Reiseveranstalterin oder die gelernte Köchin: All diese engagierten Menschen zeigen, wie vielfältig die Branche ist und dass es Spaß macht, Gäste und Einheimische zugleich zu begeistern. Ich bin beeindruckt von ihrem Fleiß, ihrer Zielstrebigkeit und ihrer Leidenschaft. Ich danke für dieses Engagement. Das ist genau das, was uns Sachsen stark macht.“
„Anerkennung ist ein Ansporn“
Zufriedene Gäste sind für Axel Michaelis und sein Team der Lohn für die tägliche Arbeit. Er ist Betreiber des Hotels & Gasthofes Zur Post in Pirna. Dass das Engagement nun eine Auszeichnung erhält, ist für ihn etwas Besonderes: „Sie bedeutet, dass unsere Arbeit nicht nur gesehen, sondern auch geschätzt wird. Diese Anerkennung ist ein Ansporn, weiterhin unkonventionelle Wege zu erkunden und die Sächsische Schweiz mit ihrer atemberaubenden Natur und ihren kulturellen Schätzen als Destination weiter voranzubringen.“
Auch Silvia Mehlich darf sich Tourismusheldin von Sachsen nennen. Vor drei Jahren hat sie den Hof Türke mit Ferienwohnungen und Gästezimmern von ihren Eltern übernommen. „Seither habe ich bereits Gäste aus der ganzen Welt und jedem Kontinent in Moritzburg begrüßen dürfen“, erzählt sie. „Es ist mir immer wieder eine Freude, den Menschen unsere schöne Kulturlandschaft nahezubringen.“ Die Auszeichnung erfüllt sie mit Stolz und sie plant bereits, den Hof auszubauen.
Alle Informationen und eine komplette Übersicht der sächsischen Tourismushelden gibt es unter www.messe-stuttgart.de/tc/tourismushelden-1 sowie hier zum Download.
Landestourismusverband Sachsen e.V.
Thaddäus Ziesch, Referent Tourismuspolitik / Projektsteuerung
Mobil: 0170 / 4810431
E-Mail: ziesch@ltv-sachsen.de
www.ltv-sachsen.de
Landestourismusverband Sachsen e.V. (LTV SACHSEN)
Als Dachverband repräsentiert der LTV SACHSEN rund 4.500 direkte und indirekte Mitglieder aus dem gesamten Dienstleistungssektor. Die breit gefächerte Mitgliederpalette unterstützt dabei seine Aufgabe, die Interessen des mittelständisch geprägten Tourismus in Sachsen zu vertreten. Wichtiges Anliegen: Eine Tourismuspolitik in Sachsen, die auf Wettbewerbsfähigkeit, Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Der Tourismus erwirtschaftet in Sachsen einen Jahresumsatz von 8,3 Mrd. Euro, der 181.000 Menschen Beschäftigung sichert.
Synergien nutzen mit unseren Netzwerkpartnern