Gemeinsam stark für das Gastgewerbe

Hotline für DEHOGA-Mitglieder

0351 850 322 50

Montag bis Freitag: 8 - 17 Uhr

Hotline für Gäste & Gastgeber

0900 111 5 777

Montag bis Freitag: 8 - 17 Uhr

* 0,99€/Min. inkl. MwSt. a. d. deutschen Festnetz, Mobilfunk abweichend

Darum sind 7% Mehrwertsteuer fair & notwendig - Argumente für den reduzierten Mehrwersteuersatz

"Fakten und Argumente: Warum 7 % Mehrwertsteuer fair & notwendig sind!" bietet eine klare, faktenbasierte Argumentation FÜR den reduzierten Mehrwertsteuersatz in der Gastronomie. Es entkräftet häufige Gegenargumente mit wirtschaftlichen Daten, Verbraucherumfragen und steuerpolitischen Analysen und zeigt auf, warum die Branche dringend auf diese Entlastung angewiesen ist.

Für Gastgeber wichtig!

# In der Pressearbeit: Journalisten greifen oft auf wirtschaftliche und gesellschaftliche Argumente zurück. Mit diesen Zahlen und Fakten können Gastgeber aktiv gegen Fehlannahmen und Vorurteile argumentieren.

# In der Kommunikation mit Gästen: Viele Verbraucher sind sich der wirtschaftlichen Realität in der Gastronomie nicht bewusst. Das Dokument zeigt, dass steigende Kosten nicht zu mehr Profit führen, sondern Betriebe und Arbeitsplätze gefährden.

# In politischen Gesprächen: Es hilft Gastronomen, auf lokaler oder überregionaler Ebene mit Politikern und Entscheidern zu sprechen, um für faire Rahmenbedingungen zu kämpfen.

Zentrale Aussagen:

✅ 7 % sind keine Subvention, sondern sichern fairen Wettbewerb.
✅ Steigende Kosten lassen keine Reserven zu – 7 % helfen Betrieben, Gästen und Mitarbeitern.
✅ Höhere Steuern treffen besonders Geringverdiener und soziale Einrichtungen.
✅ Mehr als zwei Drittel der Bevölkerung lehnen die Beibehaltung der 19 % ab.
✅ Die Gastronomie ist wirtschaftlich unter Druck – Umsatzverluste und Schließungen drohen.

???? Gastgeber sollten die Argumente aus dem Dokument aktiv in Gesprächen mit Gästen, Politikern und der Presse nutzen, um die Bedeutung der 7 % Mehrwertsteuer für die Branche klarzumachen.

Das Argumentationspapier finden Mitglieder in "meinDEHOGA"/Merkblätter oder rufen es unter info(at)dehoga-sachsen.de ab. 

Erstellt von Franziska Luthardt DEHOGA Sachsen letzte Änderung am

Das könnte Sie auch interessieren...

Synergien nutzen mit unseren Netzwerkpartnern