Die zentralen Aufgaben stehen f\u00fcr ihn fest: \u201eGrunds\u00e4tzlich sind alle unsere Bem\u00fchungen drauf auszurichten, den Tourismus als wichtigen Wirtschafts- und Standortfaktor zu st\u00e4rken. Das Gl\u00fcck und die Sicherheit unserer G\u00e4ste sowie die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter stehen auf einer Stufe mit dem Erfolg unserer Unternehmen. Um den Erwartungen der Sachsenurlauber auch zuk\u00fcnftig gerecht zu werden, gilt es mehr denn je in Qualit\u00e4t, Service und digitale Kompetenz zu investieren.\u201c
Der neu gew\u00e4hlte LTV-Pr\u00e4sident w\u00fcrdigte den Einsatz und das Engagement der Verbandsmitglieder. \u201eDie vielen engagierten Akteure zu repr\u00e4sentieren, f\u00fcr ihre Interessen einzustehen und f\u00fcr die gesellschaftliche Anerkennung des Tourismus zu werben, ist eine sehr ehrenvolle und zugleich verantwortungsvolle Aufgabe.\u201c
Besonderen Dank sprach Markert Rolf Keil f\u00fcr seine T\u00e4tigkeit als Pr\u00e4sident aus. \u201eGerade in dieser f\u00fcr den Tourismus schweren Zeit war der Verband und besonders er als politischer Krisenmanager f\u00fcr den Tourismus stark gefordert.\u201c
Seinem Nachfolger w\u00fcnschte Rolf Keil St\u00e4rke, viel Kraft und Ausdauer: \u201eDie Bew\u00e4ltigung der Auswirkungen der Pandemie verlangen der Branche viel Kraft und Mut ab. Um die Erfolgsgeschichte des Tourismus fortzuschreiben, wird der LTV SACHSEN auch in den kommenden Jahren gebraucht. Der Verband ist Interessenvertreter f\u00fcr die Mitglieder und Anwalt f\u00fcr die G\u00e4ste. Er ist Br\u00fcckenbauer zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Politik, zwischen Kommunen und Unternehmen. Mein Wunsch f\u00fcr die Zukunft ist es, dass sich die Touristiker in Sachsen den Pioniergeist bewahren damit sie die Herausforderungen der Zukunft meistern k\u00f6nnen.\u201c
Dem neuen Vorstand des LTV SACHSEN geh\u00f6ren folgende Personen an:
Pr\u00e4sident:
J\u00f6rg Markert, MdL
Vizepr\u00e4sident als Vertreter der Destinationen:
Rolf Keil, Landrat Vogtlandkreis, Vorsitzender TV Vogtland e.V.
Vizepr\u00e4sident als Vertreter der Tourismuswirtschaft:
Helmut Apitzsch, Inhaber Hotel & Gastronomieberatung
Weitere Vertreter:
\r\nAnbei erhalten Sie dazu Pressefotos vom neuen LTV-Pr\u00e4sidium sowie vom LTV-Vorstand, die Sie im Zusammenhang mit der redaktionellen Berichterstattung honorarfrei ver\u00f6ffentlichen k\u00f6nnen. Wenn Sie das Motiv in einer h\u00f6heren Aufl\u00f6sung ben\u00f6tigen, senden wir Ihnen dieses auf Wunsch gern zu.
Foto 1: Neues Pr\u00e4sidium des LTV SACHSEN, \u00a9 LTV SACHSEN / C.-I. Mokry
Foto 2: Neuer Vorstand des LTV SACHSEN und Rechnungspr\u00fcfer, \u00a9 LTV SACHSEN / C.-I. Mokry
Kontakt:
Landestourismusverband Sachsen e.V.
Andrea Kis, stellvertretende Direktorin
Telefon: 0351 4919112, Mobil: 0172 3588112
E-Mail: kis@ltv-sachsen.de
www.ltv-sachsen.de
Landestourismusverband Sachsen e.V. (LTV SACHSEN)
Als Dachverband repr\u00e4sentiert der LTV SACHSEN rund 4.500 direkte und indirekte Mitglieder aus dem gesamten Dienstleistungssektor. Die breit gef\u00e4cherte Mitgliederpalette unterst\u00fctzt dabei seine Aufgabe, die Interessen des mittelst\u00e4ndisch gepr\u00e4gten Tourismus in Sachsen zu vertreten. Die Branche erwirtschaftet in Sachsen einen Jahresumsatz von 8,1 Mrd. Euro Jahresumsatz, der 194.000 Menschen Besch\u00e4ftigung sichert.
Wechsel an der Verbandsspitze
Der Landestourismusverband Sachsen e.V. (LTV SACHSEN) hat eine neue Verbandsspitze: Jörg Markert MdL wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt damit auf Landrat Rolf Keil, der als Vorsitzender des Tourismusverbandes Vogtland den LTV SACHSEN geführt hat. Er wird weiterhin als Vizepräsident den Verband begleiten. Außerdem wurde Helmut Apitzsch, Vertreter der IHK Chemnitz, als Vizepräsident durch die Mitgliederversammlung benannt. Er vertritt im Präsidium die Tourismuswirtschaft.
In seiner Antrittsrede erklärte Markert: „Die Entwicklung des Reiselandes Sachsen war bis zum Ausbruch der Coronapandemie eine Erfolgsgeschichte. Mit einem Jahresumsatz von insgesamt 8,1 Milliarden Euro sichert der Tourismus heute im Land 194.000 Menschen Beschäftigung. Er ist damit für die wirtschaftliche Perspektive des Landes unverzichtbar und steht für Gastfreundschaft sowie Lebensqualität. Die aktuellen Herausforderungen sind klar umrissen: Es muss darum gehen, die Auswirkungen der Pandemie zu stemmen. Die touristische Substanz bei Unternehmen, in den Kommunen zu erhalten und gleichzeitig die Zukunft zu gestalten. Das Spektrum der Aufgaben ist groß: das Dauerthema des Arbeits- und Fachkräftemangels müssen wir mit allen Partnern und gebündelten Kräften gemeinsam angehen. Nur so kann es gelingen, Tourismus wieder zu neuem Wachstum zu bringen. Außerdem brauchen wir neue Impulse in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung, bis zu Investitionen in Gewerbe und Infrastrukturen.“
Die zentralen Aufgaben stehen für ihn fest: „Grundsätzlich sind alle unsere Bemühungen drauf auszurichten, den Tourismus als wichtigen Wirtschafts- und Standortfaktor zu stärken. Das Glück und die Sicherheit unserer Gäste sowie die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter stehen auf einer Stufe mit dem Erfolg unserer Unternehmen. Um den Erwartungen der Sachsenurlauber auch zukünftig gerecht zu werden, gilt es mehr denn je in Qualität, Service und digitale Kompetenz zu investieren.“
Der neu gewählte LTV-Präsident würdigte den Einsatz und das Engagement der Verbandsmitglieder. „Die vielen engagierten Akteure zu repräsentieren, für ihre Interessen einzustehen und für die gesellschaftliche Anerkennung des Tourismus zu werben, ist eine sehr ehrenvolle und zugleich verantwortungsvolle Aufgabe.“
Besonderen Dank sprach Markert Rolf Keil für seine Tätigkeit als Präsident aus. „Gerade in dieser für den Tourismus schweren Zeit war der Verband und besonders er als politischer Krisenmanager für den Tourismus stark gefordert.“
Seinem Nachfolger wünschte Rolf Keil Stärke, viel Kraft und Ausdauer: „Die Bewältigung der Auswirkungen der Pandemie verlangen der Branche viel Kraft und Mut ab. Um die Erfolgsgeschichte des Tourismus fortzuschreiben, wird der LTV SACHSEN auch in den kommenden Jahren gebraucht. Der Verband ist Interessenvertreter für die Mitglieder und Anwalt für die Gäste. Er ist Brückenbauer zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Politik, zwischen Kommunen und Unternehmen. Mein Wunsch für die Zukunft ist es, dass sich die Touristiker in Sachsen den Pioniergeist bewahren damit sie die Herausforderungen der Zukunft meistern können.“
Dem neuen Vorstand des LTV SACHSEN gehören folgende Personen an:
Präsident:
Jörg Markert, MdL
Vizepräsident als Vertreter der Destinationen:
Rolf Keil, Landrat Vogtlandkreis, Vorsitzender TV Vogtland e.V.
Vizepräsident als Vertreter der Tourismuswirtschaft:
Helmut Apitzsch, Inhaber Hotel & Gastronomieberatung
Weitere Vertreter:
Anbei erhalten Sie dazu Pressefotos vom neuen LTV-Präsidium sowie vom LTV-Vorstand, die Sie im Zusammenhang mit der redaktionellen Berichterstattung honorarfrei veröffentlichen können. Wenn Sie das Motiv in einer höheren Auflösung benötigen, senden wir Ihnen dieses auf Wunsch gern zu.
Foto 1: Neues Präsidium des LTV SACHSEN, © LTV SACHSEN / C.-I. Mokry
Foto 2: Neuer Vorstand des LTV SACHSEN und Rechnungsprüfer, © LTV SACHSEN / C.-I. Mokry
Kontakt:
Landestourismusverband Sachsen e.V.
Andrea Kis, stellvertretende Direktorin
Telefon: 0351 4919112, Mobil: 0172 3588112
E-Mail: kis(at)ltv-sachsen.de
www.ltv-sachsen.de
Landestourismusverband Sachsen e.V. (LTV SACHSEN)
Als Dachverband repräsentiert der LTV SACHSEN rund 4.500 direkte und indirekte Mitglieder aus dem gesamten Dienstleistungssektor. Die breit gefächerte Mitgliederpalette unterstützt dabei seine Aufgabe, die Interessen des mittelständisch geprägten Tourismus in Sachsen zu vertreten. Die Branche erwirtschaftet in Sachsen einen Jahresumsatz von 8,1 Mrd. Euro Jahresumsatz, der 194.000 Menschen Beschäftigung sichert.
Synergien nutzen mit unseren Netzwerkpartnern