Zwei Wettbewerbstermine, die es mental und handwerklich in sich hatten: Vom 30.01. - 01.02.2023 hie\u00df es f\u00fcr dreizehn mitteldeutsche Teilnehmer:innen \u00fcber ein Online-Portal Fachfragen in k\u00fcrzester Zeit zu erfassen und zu beantworten. Aus diesem ersten Wettbewerbsmodul gingen die heutigen f\u00fcnf Teilnehmer:innen aus f\u00fcnf verschiedenen Zweig- bzw. K\u00f6chevereinen Mitteldeutschlands hervor. Heute setzte sich Luisa Herrmann beim Vorentscheid des Landesverbands der K\u00f6che Mitteldeutschlands gegen vier Konkurrenten aus Mitteldeutschland durch und zog damit ins Finale des Rudolf Achenbach Preis 2023 ein. Dort trifft die ambitionierte Jungk\u00f6chin am 06./07.05.2023 in Frankfurt am Main auf die besten Nachwuchsk\u00f6che aus den insgesamt neun Vorentscheiden aus ganz Deutschland. \u201eNat\u00fcrlich habe ich einen hohen Anspruch an mich und meine Leistung. Wettbewerbe setzen mich da immer besonders unter Druck, weil ich mich hier nicht nur mit anderen vergleiche, sondern immer auch meine F\u00e4higkeiten auf den Pr\u00fcfstand stelle und schaue: Wo stehe ich, was kann ich noch besser machen?\u201c, erz\u00e4hlt Luisa.
Hanna Lehmann \u2013 unsere erste mitteldeutschen Siegerin beim Rudolf Achenbach Preis 2018 \u2013 bewertete die Teilnehmer:innen in ihrer Arbeitsweisen in der K\u00fcche.
Mit ihrem Siegermen\u00fc \u00fcberzeugte sie die Jury:
VORSPEISE: Langos, gepickelter Kr\u00e4utersaitling, Salat von Radieschen und Kohlrabi
ZWISCHENGANG:Erbsensuppe , Cashew-Cracker
HAUPTGERICHT: Kaninchen \u2013 Raviolis, gebackene Honig \u2013 Petersilienwurzel, Birnen \u2013 Beete \u2013 Relish
DESSERT:Joghurt \u2013 Mousse, Johannisbeer \u2013 Sorbet , Hafer \u2013 Mandel \u2013 Hippe,kandierte Pistazien
Derzeit absolviert Luisa Herrmann ihre Ausbildung zur K\u00f6chin im \u201eRestaurant Villa Esche\u201c in Chemnitz (Ausbilder: Falk Heinrich und Lucas Sander).
Leipzig, 3. April 2023 – Luisa Herrmann hat die Chance, beste Nachwuchsköchin Deutschlands zu werden.
Zwei Wettbewerbstermine, die es mental und handwerklich in sich hatten: Vom 30.01. - 01.02.2023 hieß es für dreizehn mitteldeutsche Teilnehmer:innen über ein Online-Portal Fachfragen in kürzester Zeit zu erfassen und zu beantworten. Aus diesem ersten Wettbewerbsmodul gingen die heutigen fünf Teilnehmer:innen aus fünf verschiedenen Zweig- bzw. Köchevereinen Mitteldeutschlands hervor. Heute setzte sich Luisa Herrmann beim Vorentscheid des Landesverbands der Köche Mitteldeutschlands gegen vier Konkurrenten aus Mitteldeutschland durch und zog damit ins Finale des Rudolf Achenbach Preis 2023 ein. Dort trifft die ambitionierte Jungköchin am 06./07.05.2023 in Frankfurt am Main auf die besten Nachwuchsköche aus den insgesamt neun Vorentscheiden aus ganz Deutschland. „Natürlich habe ich einen hohen Anspruch an mich und meine Leistung. Wettbewerbe setzen mich da immer besonders unter Druck, weil ich mich hier nicht nur mit anderen vergleiche, sondern immer auch meine Fähigkeiten auf den Prüfstand stelle und schaue: Wo stehe ich, was kann ich noch besser machen?“, erzählt Luisa.
Hanna Lehmann – unsere erste mitteldeutschen Siegerin beim Rudolf Achenbach Preis 2018 – bewertete die Teilnehmer:innen in ihrer Arbeitsweisen in der Küche.
Mit ihrem Siegermenü überzeugte sie die Jury:
VORSPEISE: Langos, gepickelter Kräutersaitling, Salat von Radieschen und Kohlrabi
ZWISCHENGANG:Erbsensuppe , Cashew-Cracker
HAUPTGERICHT: Kaninchen – Raviolis, gebackene Honig – Petersilienwurzel, Birnen – Beete – Relish
DESSERT:Joghurt – Mousse, Johannisbeer – Sorbet , Hafer – Mandel – Hippe,kandierte Pistazien
Derzeit absolviert Luisa Herrmann ihre Ausbildung zur Köchin im „Restaurant Villa Esche“ in Chemnitz (Ausbilder: Falk Heinrich und Lucas Sander).
Synergien nutzen mit unseren Netzwerkpartnern