Seine G\u00e4ste konnten also das fertige Produkt sofort im Schankraum \u201ctesten\u201d. 1936 wurde aus der Destillation eine Weinhandlung und Biergastst\u00e4tte. Nach dem Krieg blieb die Kneipe geschlossen bis 1995.
\r\nSeit 17 Jahren nun bewirte Herr Matthausch und sein Team liebevoll seine G\u00e4ste und \u00fcberrascht immer wieder mit charmanter Dekoration, ausgefallenen Ideen oder auch tollen Events auf kleinstem Raum.
\r\nHier l\u00e4sst sich so manches k\u00fchle Blonde oder herbe Dunkle in gem\u00fctlicher Atmosph\u00e4re genie\u00dfen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. \u00dcberzeugen Sie sich selbst.
", "datePublished": "2020-07-30T10:03:00+02:00", "headline": "Willkommen Seeger Sch\u00e4nke in Zittau als Mitglied im DEHOGA Sachsen" }Ninette Petrasch begrüßt ganz herzlich Herrn Matthausch von der Seeger Schänke in Zittau als neues Mitglied im DEHOGA Sachsen.
Die Seeger-Schänke wurde 1899 von Herrmann Martin gegründet. Für 25.000 Reichsmark kaufte er das Haus in der Inneren Weberstraße und eröffnete im Erdgeschoss seine eigene Destillation.
Seine Gäste konnten also das fertige Produkt sofort im Schankraum “testen”. 1936 wurde aus der Destillation eine Weinhandlung und Biergaststätte. Nach dem Krieg blieb die Kneipe geschlossen bis 1995.
Seit 17 Jahren nun bewirte Herr Matthausch und sein Team liebevoll seine Gäste und überrascht immer wieder mit charmanter Dekoration, ausgefallenen Ideen oder auch tollen Events auf kleinstem Raum.
Hier lässt sich so manches kühle Blonde oder herbe Dunkle in gemütlicher Atmosphäre genießen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Überzeugen Sie sich selbst.
Synergien nutzen mit unseren Netzwerkpartnern